Experten Know How

In mehr als 100 Projekten war MINcom bisher im Auftrag seiner Kunden in nahezu ganz Europa, Afrika, Asien und Südamerika tätig. Das Spektrum unserer Aufgaben reicht vom Technical Sales Support, dem Projektmanagement, Systemdesign und Integration bis hin zur vor Ort in Betriebnahme und den Abnahmesupport beim Endkunden. Unsere Mitarbeiter verfügen daher neben ihren fachlichen Kompetenzen über sehr gute Kenntnisse in Englischer Sprache sowie über interkulturelle Umgangsformen und Verhaltensweisen. Gerade im internationalen Geschäft ist die Sozialkompetenz die Grundlage einer erfolgreichen Projektdurchführung.
Neben den üblichen technischen Projektherausforderungen, erzeugen internationale Projekte, vorallem in Schwellenländern, in der Regel erhebliche zusätzlich Risiken und Hindernisse, meist mit nicht technischem Ursprung. Häufige Fehler sind falsche Annahmen über die lokale Infrastruktur, berechenbare Rechtssysteme sowie die vor Ort herrschenden politischen Gegebenheiten. Hier unterstützt MINcom seine Kunden mit proaktiven Maßnahmen zur Vermeidung der oben gennanten Widrigkeiten.

0,99977 oder 2 Stunden pro Jahr Ausfallzeit sind die magischen Grenzen für sogenannte Hochverfügbarkeitssysteme im Telekommunikationsumfeld. Dabei ist zu beachten, dass Software Updates und Upgrades in diesen 2 Stunden bereits inkludiert sind. Bei der Entwicklung derartiger Systeme ist es nicht aussreichend sich nur auf die Betrachtung der Applikationssoftware zu beschränken. Solutionarchitekten sind hier gefordert, die Verfügbarkeit im Gesamtsystem sowie bei der Integration in übergeordnete Einheiten im Interworking mit diesen zu berücksichtigen.
Ein weiterer Aspekt bei der Festlegung der Architektur ist der Typus der Disaster Toleranten Architektur sowie die Entfernung zwischen den redudanten Einheiten. MINcom hat hier Experten Know How in folgenden Bereichen:
Hostbasierte Datenreplikation
Storagebasierte Datenreplikation
Campus Cluster
Metropolitan Cluster
Extendet Distance Cluster
Failover Cluster (warm stand by)
Loadbalancing Cluster

Der Erfolg unserer Kunden im Bussiness Support Solitions (BSS) Umfeld hatte die Ablösung vieler BSS Systeme der Konkurrenzanbieter im Telekommunikationssektor zur Folge. Neben einem der Konkurrenz überlegenen Produkt, ist in diesem Geschäft die Fähigkeit, bestehende Altsysteme unterbrechungsfrei auf das neue Produkt zu migrieren, ein wesentlicher Faktor für einen CSP sich für einen neuen Anbieter zu entscheiden.
Migration im Telekommunikatiosumfeld bedeutet, dass im ersten Schritt eine detaillierte Analyse des Ausgangssystems durchzuführen ist. Dabei gilt es eine Abbildungsfunktion der bestehenden Datenstruktur auf die Datenstruktur des neuen Systems zu definieren. Der Lieferant des Altsystems ist hierbei oftmals aus verständlichen Gründen nicht sehr hilfreich, so dass die Analyse häufig ohne ausreichende Dokumentation auf einem systemnahen Niveau durchgeführt werden muss.
Die Telekommwelt stellt auch bei Migrationen höchste Ansprüche an die Verfügbarkeit, so dass im zweiten Schritt eine Migrationsstrategie entwickelt werden muss. Diese definiert, wie die Daten im laufenden Betrieb vom Altsystem unterbrechungsfrei und ohne Performanceverlust auf das Neusystem migriert werden können und beschreibt den Prozess der festlegt, wann bzw. wie die Umschaltung vom Alt- auf das Neusystem erfolgen soll.
Die Migrationsexperten von MINcom haben in vielen Migrationsprojekten bewiesen, dass sie den hohen Ansprüchen der Telekommunikationswelt gerecht werden. Sie unterstützen dabei unsere Kunden bereits in der Presalesphase, mit ersten Einschätzungen, in wie weit die Ausgangsarchitektur eine unterbrechungsfreie online Migration zulässt.

MINcom hat im Jahr seiner Gründung zusammen mit der Siemens AG das weltweit erste Mobile Payment System auf Basis von Pre- und Postpaid Mobiltelefonen als Weltneuheit bei der Deutschen Telekom sowie Vodacom Südafrika der Öffentlichkeit vorgestellt. MINcom lieferte im Rahmen dieser Kooperation den Paymentserver als eigene Produktlizenz mit einer Kapazität von 100 Millionen Bezahltransaktionen pro Stunde.